Es kommt zwar leider nicht sehr oft vor, aber letzten Sonntag war es dann doch mal wieder so weit – alle hatten Zeit, um gemeinsam fliegen zu gehen. Jeder packt dann alles was halbwegs fliegt in seinen Kofferraum und hofft, auch alles mitgenommen zu haben, was man auf dem Feld so braucht: Akkus, Propeller, Werkzeug, …
Apr 14 2016
Pro-Modellflug – Petition für den Erhalt des Modellflugs
Der Modellflug in Deutschland steht vor dem Aus. Doch soweit darf es nicht kommen. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) kämpft seit Monaten für den Erhalt des Hobbys. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2016 in Kassel hat der DMFV zudem heute die Initiative Pro Modellflug gestartet, mit der jeder Modellflieger seinen Beitrag dazu leisten kann, die Pläne …
Feb 21 2016
250er FPV Racer mit KISS FC
Es wurde wieder einmal Zeit, meinen Hangar um einen weiteren Multicopter zu vergrößern. Auch dieses mal habe ich mich für einen FPV-Racer der 250er Klasse entschieden. Es macht unheimlich Spaß, mit den kleinen, schnellen und sehr wendigen Flitzern um Bäume und Hindernisse zu fliegen. Durch das geringe Gewicht sind sie sehr stabil und bis auf …
Nov 26 2015
Umbau GoPro Hero3 Black auf MP10 Linse
Dass die GoPro Hero 3 Black mit dem original verbauten 170 Grad Objektiv nicht gerade monstermäßig tolle Bilder liefert, ist bekannt. Dass mit der original Linse der sogenannte Fisheye-Effekt in den unbearbeiteten Bildern oft grauenhaft krumme Häuser und extrem gewölbte Horizonte zu sehen sind, auch. Was mich auch sehr an original Objektiv gestört hat ist, …
Nov 25 2015
Dell DPS-450FB als Power-Netzteil für 12V Ladegerät
Um die wesentlich leistungsfähigeren reinen DC-Ladegeräte nicht nur an der Autobatterie auf dem Modellflugplatz verwenden zu können, benötigt man spezielle 12V Netzteile mit ordentlichen Ausgangsleistungen. Damit kann man die DC-Ladegeräte wenns mal schnell gehen muss auch zuhause verwenden und einen Akku in einer viel kürzeren Zeit vollständig laden. Solch ein Power-Supply kann man in Internet …
Nov 04 2015
Umbau Fernsteuerung Hubsan X4 H107 auf Mode1
Da es fast ausschließlich Fernsteuerungen von Hubsan mit Mode 2 zum kaufen gibt, haben alle Mode 1 Piloten ein kleines Problem. Softwaretechnisch lässt sich der Sender des Hubsan X4 H107 leicht von Mode 2 auf Mode 1 umstellen, aber danach hat man immer noch das Problem, dass der Rechte Knüppel beim Loslassen mittels Feder in die …
Geschrieben am:
12. März 2015
Feb 07 2015
Groppertal im Winter
Geschrieben am:
25. Januar 2015
Jan 08 2015
Neuer FPV-Racer der 250er Klasse
Neues Projekt: Ein FPV-Racer der 250er Klasse. Ein kleiner und extrem wendiger Multicopter, mit 25cm Achsabstand, mit dem man eine menge Spaß hat. Ausgestattet mit einem KK-Board 2.1.5 als FC macht das Teil einen erstklassigen Eindruck und lässt sich gut fliegen. Durch das geringe Gewicht von ein paar 100 Gramm ist bei einem Absturz meist …
Dez 01 2014
Neue Fernsteuerung FrSky Taranis X9D Plus
Nach ettlichen Jahren mit Graupner Fernsteuerungen, hat jetzt eine neue Ära begonnen: FrSky. Im speziellen habe ich mich für die Taranis X9D Plus entschieden. Diese Fernsteuerung wurde speziell nach den Wünschen der Modellbauer entwickelt, ist Open Source und kann vom Anwender weitestgehend frei konfiguriert werden. Das hat den Vorteil, dass mann alle Schalter, Knüppel, Signale …
Geschrieben am:
3. November 2014
Geschrieben am:
13. September 2014
Sep 06 2014
Sulgen von oben im Panoramabild
Aug 30 2014
Neues Projekt: EasyStar 2 mit FPV
So, neues Projekt gestartet: EasyStar 2 mit FPV-Ausstattung Im Internet einen günstigen gebrauchten Easy Star 2 ergattert incl. Motor und Regler 🙂 Dann gleich mal eine Kamera und Sender montiert, damit man auch FPV fliegen kann. Erste Flugversuche waren noch nicht ganz so prickelnd. Sah noch etwas zickzack aus in der Luft, aber nach drei Flügen und mehr …